logo weinbruderschaft 1

Zum ersten Mal beim Württembergischen Automobilclub (WAC) in Stuttgart fand dieses Jahr das Ordensfest statt. Nach dem Apéro, einem Sekt Rosé Brut von Zimmerle, stellten sich die seit dem vergangenen Jahr aufgenommenen neuen Mitglieder kurz vor. Es waren dies Margarete Hammes, Dr. Frank Kurzen und Ute Malleier.

Zu einem grandiosen Menü, zubereitet und serviert vom bestens aufgestellten Küchenteam des WAC, wurden die dazu hervorragenden passenden Weine vom Journalisten, Weinblogger und Autor Otto Kühnle in seiner kompetenten wie launigen Art vorgestellt.

Zum ersten Gang, ein Sommersalat mit sautierten Pfifferlingen an Kartoffeldressing, passte vorzüglich das Riesling-Trio „Altenberg“ GG 2016 von Jürgen Ellwanger, eine „Husarenkappe“ GG 2011 2011 von Burg Ravensburg wie auch der „Mühlberg“ GG 2019 von Rainer Wachtstetter.

Dann die zweite Paarung. Zu einer Cremesuppe von Brunnenkresse mit Croutons harmonierte perfekt das Trio von Weißburgunder „Luegle“ 2020 von Ziereisen, das „Herrenstück“ 2021 von Koch und der „Schlossberg Staufen“ von Fritz Waßmer.

Danach zum gratinierten Medaillon vom Seeteufel wussten ebenso zu überzeugen die beiden Grauburgunder „Gern“ 2018 von Kusterer und „Schatz vom Vulkan“ 2021 von Schätzle sowie der Chardonnay „Kirchberg“ 2019 von Klumpp.

Anschließend stellte Ordensmeister Joachim Volz die diesjährigen Ehrenpreisträger vor, das Badische Weingut Fritz Waßmer und das Württemberger Weingut Rainer Wachtstetter. Anwesend waren Fritz Waßmer und Rainer Wachtstetter mit seiner Frau Anette, die im Übrigen auch über den ganzen Abend immer wieder durch Otto Kühnle lebhaft in die Moderation eingebunden waren. Die ausgezeichneten Winzer freuten sich sichtlich über die Verleihung des Ehrenpreises der Weinbruderschaft Baden-Württemberg.

Der danach folgende Hauptgang, gegrillte Lammkotelettes auf Ratatouille mit Rosmarinkartoffeln, wurde vorzüglich ergänzt durch drei bombastische Rotweine aus besten Lagen, die Cuvée „Beryll“ 2019 von Albrecht Schwegler, den Lemberger „Spitzenberg“ 2018 von Wachtstetter und die „Bombacher Sommerhalde“, ein Spätburgunder aus dem Jahr 2018 von Fritz Waßmer.

Den Abschluss bildete eine Panna Cotta mit frischen Waldbeeren, zu dem die Riesling Spätlese „Stettener Pulvermächer“ 2022 von Haidle perfekt harmonierte. Mit der Dankesrede unseres Ordenskanzlers Alexander Dippold fand dieser Abend einen würdigen Ausklang.

Joachim Volz