logo weinbruderschaft 1

Pünktlich starten konnte die Gruppe von 20 Teilnehmern vom Parkplatz des Hotels Köpfer’s Steinbuck mittels mehrerer Großraumtaxen starten zum ersten Ziel, dem Weingut Gregor und Thomas Schätzle in Schelingen. Bei herrlichstem Wetter gab es zunächst einen Sekt als Apéro im Garten, bevor uns die Chefin des Weinguts, Franziska Schätzle, das großartige Programm des Hauses im neu gestalteten Verkostungsraum vorstellte. Der Schwerpunkt liegt auf den Burgundersorten. Ob Weiß-, Grau-, Spätburgunder oder Chardonnay - alles vom Feinsten, was die stetig angestiegenen Bewertungen in den einschlägigen Weinführern eindrucksvoll bestätigte. Franziska Schätzle war bereits 2017 unser Ehrenpreis für Ihren 2014er Spätburgunder der Spitzenlage Kirchberg verliehen worden. Sie hat förmlich ein Feuerwerk ihres durch fundierteste Ausbildung erworbenes Wissen abgebrannt. Selten durften wir in Theorie und Praxis eine derart gute, ja mitreißende Probe erleben.

Nach einem Winzerbüffet zum Abschluss ging es dann weiter zum zweiten Weingut des Tages, Salwey in Oberrottweil. Der Chef des Hauses, Konrad Salwey war leider verhindert, die beiden ihn vertretenden Herren zeigten sich zwar sehr bemüht, konnten aber leider die zweifellos hohe Qualität der Weine nicht so recht vermitteln.

Danach ging es zurück zum Hotel, ein Teil der Truppe ging zu Fuß die etwa drei Kilometer durch die schönen Weinberge. Auf der riesigen Terrasse von Köpfer‘s Steinbuck schmeckten dann erstmal einige Flaschen des phantastischen Sekts vom Weingut Am Klotz, einer Gemeinschaftsgründung der Oberbergener Familie Keller und der Familie Herbert Reinecker aus Auggen. Ein absoluter Geheimtipp. Ein sensationelles 4-Gang-Menü, begleitet von etlichen wunderbaren Tropfen aus der Region, rundeten einen erlebnisreichen Tag ab. Somit stand am nächsten Morgen nach dem Frühstück einer entspannten Heimfahrt nichts mehr im Weg.

Joachim Volz