Nachdem uns Mitte Juni die Absage des Kurhauses Bad Liebenzell, wo das Ordensfest planmäßig hätte stattfinden sollen, erreicht hatte, konnten wir mit dem Dachgartenrestaurant des Parkhotels Pforzheim einen mehr als wertigen Ersatz finden. Nach dem Apéro, einem Crémant Rosé Brut von Schätzle, der die 56 Teilnehmer schon mal begeisterte, stellten sich die seit dem vergangenen Jahr aufgenommenen neuen Mitglieder kurz vor. Es waren dies Klaus Meffert und Alfred Zipfl. Der ebenfalls neuen Weinschwester Ilona Weigand war eine Teilnahme wegen anderer Verpflichtung leider nicht möglich.
Zu einem sehr guten Menü, zubereitet und serviert vom bestens aufgestellten Team des Parkhotels, wurden die dazu hervorragend passenden Weine durch Sina Erdrich, der Deutschen Weinkönigin 2021/22, mit Charme und großer Fachkenntnis vorgestellt.
Der erste Gang, Burrata mit Mango-Chutney und Petersilienpesto, wurde begleitet von einem Auxerrois 2024 des Weingutes Wöhrle, einem Sauvignon Blanc „Bergmandel“ 2023 von Schnaitmann und einem Riesling „Achat“ Erste Lage 2023 von Andreas Laible.
Dann die zweite Paarung. Zu gebratener Lachsforelle an lauwarmem Linsensalat passten vorzüglich drei Weißburgunder, der „Herrentisch 2022 GG von Wöhrle, der „Klosterwingerte“ 2022 von Schlumberger-Bernhart und der „Steingrüble“ 2024 von Klopfer.
Danach harmonierten zu einer Ochsenschwanzessenz die beiden Grauburgunder „Steinhalde“ 2022 GG von Knab und der „Herzogenberg“ GG 2022 von Wöhrwag ebenso wie der Chardonnay „Gottsacker“ GG von Wöhrle.
Anschließend stellte Ordensmeister Joachim Volz den diesjährigen Ehrenpreisträger vor, das Badische Weingut Markus und Tanja Wöhrle aus Lahr. Nicht nur, dass in herrlicher Lage großartige Weine erzeugt werden, bereits die Eltern von Markus Wöhrle haben sich schon in den Achtzigerjahren als Pioniere des ökologischen Anbaus hervorgetan. Seit 1991 ist das Weingut Bio-zertifiziert.
Den dann folgenden Hauptgang, Rinderfilet mit Mangold und Pfifferlingsrisotto, ergänzten drei vorzügliche Rotweine zu einem perfekten Pairing. Der Spätburgunder „Forstberg“ 2017 von Dautel, der Lemberger „Höchste Lage“ 2020 von Escher und die Cuvée „PP- Excellance“ 2022 unseres Weinbruders Philipp Plag – allesamt ein Genuss!
Den Abschluss bildete ein Apfeltiramisu, zu dem eine Kerner „Mildenberg“ Trockenbeerenauslese 2018 vom Württemberger Weingut Leiss wunderbar passte. So fand ein wunderschöner Abend einen würdigen Ausklang.
Joachim Volz